Bei der japanischen Lavendelheide handelt es sich um eine typische Moorbeetpflanze, die als echte Blattschönheit gilt. Bei dem Schattenglöckchen Katsura handelt es sich um einen immergrünen Zwergstrauch. Der kompakte, niedrige Wuchs, das dunkelgrüne Laub, die zahlreichen rosigen Blütenglocken ab Anfang April, sowie der herrliche weinrote Austrieb machen aus dieser Pflanze eine attraktive Erscheinung.
Der Pieris japonica Katsura wächst zu einem kompakten, niedrigen Strauch heran. Er wird im Durchschnitt 80-100 cm hoch und etwa 100-120 cm breit. Der jährliche Zuwachs liegt bei ungefähr 20 cm. Die Pflanze eignet sich insbesondere für die Einzelstellung in gemischten Beeten, im Vorgarten oder im Heidegarten. Er kann auch hervorragend für die Grabbepflanzung oder im Steingarten eingesetzt werden. Ebenso eignet er sich für die Pflanzung im Kübel. Bei strengen, anhaltenden Minusgraden über -10° Celsius sollte die Pflanze dann allerdings einen
Winterschutz erhalten. Der Pieris japonica Katsura braucht ansonsten wenig Pflege. Ein regelmäßiger Form- und Auslichtungsschnitt halten die Pflanze gesund und wüchsig.
Die Japanische Lavendelheide Katsura bevorzugt einen Standort in saurem (torfigen) Boden. Ansonsten stellt sie wenig Ansprüche an den Standort. Es werden sowohl ein Platz im Halbschatten wie auch im Schatten gut vertragen. Bei einem sehr sonnigen Standort, sollte auf einen besonders guten Boden wert gelegt werden. Auch sollte dann der Standort etwas geschützt vor Wind und Wintersonne sein. Der frühe Austrieb kann empfindlich gegen Frost sein und sollte dann einen zusätzlichen Schutz erhalten. Der Boden sollte nach Möglichkeit locker sein und einen pH-Wert von 4,5-5,5 haben.