Die Kiefern (Pinus) sind mit rund 100 verschiedenen Arten die vielfältigste Gattung der Nadelholzgewächse. Man unterscheidet die verschiedenen Arten an der Anzahl ihrer Nadeln in einem Büschel. So gibt es
zwei-, drei- und fünfnadelige Arten und Sorten. Bei der Blauen Zwerg-Mädchenkiefer handelt es sich um eine fünfnadelige Sorte.
Bei der Pinus parviflora Negishi handelt es sich um ganz besonders selten anzutreffendes Schmuckstück. Der buschige, etwas unregelmäßige Wuchs, die graublauen Nadeln, die zudem auch hübsch gedreht sind und die, in reiferen Jahren, zahlreich gebildeten Zapfen machen aus dieser Pflanze einen Höhepunkt für jeden Garten.
Die Blaue Zwerg-Mädchenkiefer wächst zu einem kegelförmigen halbhohen Strauch heran. Sie wird im Durchschnitt 300-400 cm hoch und ungefähr 200-300 cm breit. Der jährliche Zuwachs liegt bei ungefähr 20-25 cm. Die Pflanze eignet sich insbesondere für die Einzelstellung in gemischten Beeten, im Vorgarten, im Asien/Japan Garten, im Heidegarten oder Steingarten. Auch zur Kübelpflanzung kann sie eingesetzt werden. Die Pinus parviflora Negishi ist insgesamt robust und benötigt wenig Pflege.
Die Blaue Zwerg-Mädchenkiefer liebt einen sonnigen Standort, damit sich auch die herrliche blaue Farbe ihrer Nadeln optimal entwickeln kann. Zudem bevorzugt sie einen mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen, humosen Boden. Staunässe, aber auch besonders trockene und sehr kalkreiche Standorte sollten gemieden werden. Die Winterhärte der Pinus parviflora Negishi ist als sehr gut einzustufen, so dass kein Winterschutz vonnöten ist.